Braucht dein Pferd mehr Mut, Selbstbewusstsein und Gelassenheit? Wenn es entspannter und weniger ängstlich durch sein Leben gehen soll, ist die Seelenkräuter-Mischung „Heldentaten“ ein wunderbares Ergänzungsfuttermittel. Sie unterstützt die natürlichen Kräfte der Pferdeseele für mehr Gelassenheit.
BESCHREIBUNG
Die Kräuter unterstützen dein Pferd auf seinem Weg besser mit Gefühlen wie Angst oder Stress umzugehen.
Wenn dein Pferd mit Löwenmut, Selbstbewusstsein und Gelassenheit durch sein Leben gehen soll! Die Seelenkräuter-Mischung „Heldentaten“ ist dafür ein wunderbares Ergänzungsfuttermittel. Sie unterstützt die natürlichen Kräfte der Pferdeseele.
- Dein Pferd tut sich schwer Entscheidungen zu treffen
- Es hat keine Durchsetzungsfähigkeit in der Herde und ist schnell unsicher
- Es ist eher ein nervöser Typ und bricht schnell in Angst oder sogar Panik aus
- Kämpft es täglich mit diesen Ängsten, kann das auch zu Erschöpfung führen auf Dauer
Angst ist mit den Organen Nieren und Harnwege verbunden. Du kennst vielleicht auch das Sprichwort "das geht mir an die Nieren". Stagniert die Energie in diesen Organen durch Blockaden, können sich auch Schwächen im Bereich des Herzens bemerkbar machen. Auch das kennst du vielleicht im Zusammenhang mit dem Sprichwort "mein Herz schlägt mir bis zum Hals".
Die Seelenkräuter können dein Pferd dabei unterstützen seine Ängste besser zu managen.
Angst ist furchtbar anstrengend und stressig für dein Pferd. Viel schöner wäre es, wenn es mit Gelassenheit und großem Löwenmut auf die täglichen Herausforderungen seines Pferdelebens zugehen könnte.
Pferde sind Fluchttiere und deswegen kennen sie das Gefühl der Angst natürlich. Es sichert ein Stückweit ihr Überleben. Aber wenn die Angst ein Dauerbegleiter wird oder der Grundcharakter deines Pferdes eher ängstlich ist, kann das für Blockaden und täglichen Stress sorgen.
Dabei können die Seelenkräuter dein Pferd unterstützen, mit all dem besser umzugehen.
Die Inhaltsstoffe: Baldrian, Taigawurzel, Hopfen, Rosmarin, Zimt, Majoran, Ringelblume
Die Anwendung: Du kannst die Kräuter einfach unter dein übliches tägliches Futter mischen. Große Pferde bekommen etwa 65 bis 75 g, bei Ponys gibts du ungefähr die Hälfte.
Die Kräuter bitte zeitweise 6-8 Wochen füttern. Auf Bedarf geht es aber auch länger - wenn es ein grundsätzliches Thema für dein Pferd ist.
Aber natürlich kannst du zusätzlich etwas für dein Pferd tun, damit es ein Held wird.
Gegen die Angst beim Pferd
Du kannst deinem Pferd durch Routinen Sicherheit geben. Du kannst möglichst klar und einschätzbar werden, damit dein Pferd auch durch dich selbst Sicherheit bekommt.
Wenn du sicher und gelassen bist, wirst du auch deinem ängstlichen Pferd helfen.
Dein Pferd braucht eine artgerechte Ernährung, damit sein Körper fit ist und es körperlich in einer schönen Balance ist.
Du kannst seine Seele auch trainieren, in dem du Stangentraining und andere Trainingsübungen machst, die deinem Pferd Balance und Standfestigkeit geben.
Wenn es in einem ausbalancierten Körper lebt, wird es feststellen, dass es auch sonst nicht so leicht aus dem Stand zu bringen ist. Das fördert ebenfalls Mut.
Wir wünschen deinem Pferd eine starke und mutige Seele, ein starkes Herz und ein ausbalanciertes Seelenleben. Dabei wollen die Heldentaten-Kräuter dein Pferd zusätzlich unterstützen.
Tipps zum Umgang mit den Kräutern
- Bitte dunkel, kühl und trocken lagern. Und: Nicht für lebensmittelliefernde Tiere bestimmt. Wenn du auf Turniere gehen möchtest solltest du die aktuellen Dopingbestimmungen beachten und die Kräuter vorsichtshalber eine Woche vor deinem Turnierstart nicht füttern.
- Die Kräuter bitte nicht mit Mash, Leinsamen oder Flohsamen mischen. Das sind alles Stoffe, die Schleim bilden und das wiederum kann die Aufnahme anderer Stoffe verzögern oder sogar verhindern. Wenn du also Mash, Leinsamen oder Flohsamen füttern möchtest, dann lass mindestens 2 Stunden verstreichen bevor du die Kräuter fütterst.
- Pferde sind Gewohnheitstiere. Es kann also sein, dass dein Pferd die Kräuter erstmal nicht mag. Falls das so sein sollte, kannst du dein Pferd langsam anfüttern - indem du nach und nach immer mehr Kräuter in das Futter mischst, bis du bei dem angegebenen Wert angelangt bist
- Kräuter bitte nicht dauerhaft geben, sondern immer nur zeitweise. So können sie auf Bedarf immer wieder schön die entsprechenden natürlichen Körperfunktionen deines Pferdes unterstützen. Ideal sind 6-8 Wochen.
- Du kannst auch zwei Mischungen parallel geben - du solltest nur darauf achten, dass sich die Zutaten nicht zu sehr doppeln.
- Kräuter werden über Leber und Niere verarbeitet - das sollte deinem Pferd also möglich sein. Wenn du eine tragende oder Milch gebende Stute hast, solltest du wissen, dass sie alles an ihr Fohlen weitergibt. Da also bitte Achtung und mit dem Tierarzt absprechen
- Manchmal kann es zu Allergien kommen - aber sehr selten
- Die meisten Kräutermischungen funktionieren auch sehr gut als Sud. Dafür gießt du einfach heißes Wasser über die Kräuter und lässt es abkühlen. Dann kannst du den Sud verfüttern.
DIE FACTS
- Für mehr Mut statt Angst
- Unterstützt dein Pferd sein Löwenherz zu entdecken und im Alltag Stress und Ängste oder Nervosität besser zu managen
- Hochwertige Kräuter ohne jeden Zusatz
- Ergänzungsfutter für Pferde
- Zusammensetzung: Baldrian, Taigawurzel, Hopfen, Rosmarin, Zimt, Majoran, Ringelblume
- Gewicht: 1 kg