Bauchfein Paket! Praktisches 2 Komponenten-Kombipaket für die 8 Wochen Kur

SKU: PF-BF-Kombi-X-X
Verfügbarkeit: ✅ Auf Lager, Lieferzeit 1-3 Tage Ausverkauft (Scroll runter für eine Benachrichtigung)
€79,90*
€31,96*/kg
Mit unserer Bauchfein-Mischung stelle ich dir die hauseigene Mischung zur Verfügung, die wir immer unseren Pferden füttern, wenn wir die natürliche Kraft des Verdauungstraktes unterstützen wollen. Sie besteht aus 2 Komponenten, die wir dir "Ready to Serve" in einem Paket liefern.
Produktbeschreibung

Mit unserem Bauchfein-Paket bekommst du die hauseigene Mischung die wir unseren Pferden füttern, wenn wir grundsätzlich oder akut die natürliche Kraft des Verdauungstraktes unterstützen wollen. Sie besteht aus 2 Komponenten, die wir dir "Ready to Serve" in einem Paket liefern. 

BESCHREIBUNG

Die Bauchfein-Mischung ist dein simples und perfektes Fertig-Paket für die Unterstützung der natürlichen Kraft des Verdauungstraktes deines Pferdes.

Sie besteht aus zwei Komponenten, die beide in diesem Paket enthalten sind und dir zusammen zugeschickt werden: 

  1. Goldgelber Leinsamen 
  2. Kräutermix "Bauchfein"

Im Bauchfein-Paket enthalten sind also Leinsamen und die 4-Kräutermischung inklusive Grünhafercobs zum einfachen Anrühren. 

So gehts: Du fütterst die eingeweichten Leinsamen getrennt vom Kräutermix, damit sich die darin enthaltenen Schleimstoffe wohltuend um die Magenwände legen können. Später (mindestens 2 Stunden Pause dazwischen) fütterst du die Bauchfein-Kräutermischung. 

So machen wir das als Kur - etwa 1x pro Jahr: 

1. Morgens (oder vor dem Training - direkt bei Ankunft im Stall): Leinsamen quellen lassen und füttern.

2. Abends (oder beispielsweise am Ende deines Stallbesuches, bevor du fährst): Kräutermischung mit etwas heissem Wasser aufgiessen, abkühlen lassen und nach dem Training füttern. 

Solltest du nicht zweimal täglich am Stall sein oder deine Stallzeit unter 2 Stunden, kannst du beispielsweise einen Miteinsteller oder den Stallbesitzer fragen. Die Mischung ist schon fertig angemischt und lässt sich supereinfach portionieren. 

Die Kräuter in der Mischung stärken die natürliche Funktion des Verdauungstraktes  deines Pferdes. Der Leinsamen legt sich wohltuend von innen um die Magenwände. Das ist das perfekte Paket, um die natürlichen Kräfte des Verdauungstraktes zu unterstützen. 

Der Magen des Pferdes ist ein sehr wichtiges Organ. Man sagt, dass vermutlich 80-90% der Pferde Themen mit dem Magen haben. 

Ihre Verdauung ist sehr sensibel und anfällig.

Warum ist das so? Weil Pferde als Dauerfresser permanent Magensäure einschiessen. Deswegen müssen Pferde regelmässig und sehr raufaserbasiert fressen. So dass immer etwas im Magen liegt, dass die Säure abpuffern kann. Sowie vom Speichel beim zerkauen schön eingespeichelt wird. 

Traditionell füttere ich diese Mischung einmal im Jahr als Kur. Sie hat meinem Pferd bislang immer gut getan und war vor vielen Jahren die Empfehlung eines Futterexperten für mich. Da ich sehr oft danach gefragt werde, will ich sie nun hier weitergeben. 

Disclaimer: Ich bin weder Tierärztin, noch Futterexpertin. Wenn dein Pferd also Themen und Probleme hat, sprich immer mit deinem Tierarzt. Das sollte immer der erste Schritt sein. Mach dich schlau und finde den besten Weg für dein Pferd. Ich gebe dir hier nur meine persönliche Variante weiter. 

Füttere immer langsam an - denn auch Pferde können UNverträglichkeiten mit Kräutern haben und mache dich gerne schlau über die Kraft der einzelnen Kräuter, so dass du mit einem guten Gefühl füttern und shoppen kannst. Das gilt ohnehin immer! 

Wir sind die Besitzer und Beschützer unserer Pferde und sollten immer mit Kopf, Herz und gesundem Menschenverstand Entscheidungen treffen. 

  • Die Kräuter sollen die natürliche Funktion des Verdauungsapparates deines Pferdes unterstützen
  • Du kannst sie einfach so zwischendurch immer mal wieder zeitweise füttern - etwa 8 Wochen als Kur.

Portionierung: Gehäufte Esslöffel (= ca. 15 gramm)

  1. Goldgelber Leinsamen: ca. 50 Gramm pro Tag für ein Grosspferd - entspricht etwa 4 EL pro Tag. 
    Bei einem Kleinpferd oder Pony nimmst du etwa nur die Hälfte. 
  2. Kräutermix "Bauchfein": ca. 45 Gramm pro Tag - mit 3 gut gehäuften Esslöffel pro Tag kommst du bei einem "Grosspferd" mit der Menge von 2,5 Kilo 8 Wochen aus - bei einem Shetty oder Kleinpferd nimmst du nur die Hälfte und kannst dir die Kur kühl und trocken lagern und ein halbes Jahr später gerne nochmal füttern. 

Info: Bitte den Kräutermix langsam anfüttern und erst eine Prise ins Futter packen. Dann nach und nach auf die Gesamtmenge erhöhen. Achte von Anfang an darauf, ob dein Pferd die Kräuter gut verträgt. Das gilt übrigens immer und für alle Kräutermischungen. Wenn du unsicher bist, sprich gerne alles mit deinem Tierarzt oder Tierheilpraktiker ab. 

Zusammensetzung der 2-Komponenten-Mischung "Bauchfein": 

  1. Bestandteil Nummer 1: Goldgelber Leinsamen
  2. Bestandteil Nummer 2 - Kräutermischung: Grünhafercobs, Heuflocken, Fenchel, Kümmel, Anis, Süßholzwurzel 

Analytische BestandteileRohasche: 3,1% Rohprotein: 9,8% Rohfaser: 15,7% Rohfett: 3,8%

Tipps zum Umgang mit den Kräutern

  • Bitte dunkel, kühl und trocken lagern. Und: Nicht für lebensmittelliefernde Tiere bestimmt. Wenn du auf Turniere gehen möchtest solltest du die aktuellen Dopingbestimmungen beachten und die Kräuter vorsichtshalber eine Woche vor deinem Turnierstart nicht füttern.
  • Pferde sind Gewohnheitstiere. Es kann also sein, dass dein Pferd die Kräuter erst einmal nicht mag. Falls das so sein sollte, kannst du dein Pferd langsam anfüttern  - indem du nach und nach immer mehr Kräuter in das Futter mischst, bis du bei dem angegebenen Wert angelangt bist
  • Kräuter bitte nicht dauerhaft geben, sondern immer nur zeitweise. So können sie auf Bedarf immer wieder schön die entsprechenden natürlichen Körperfunktionen deines Pferdes unterstützen. Ideal sind 6-8 Wochen.
  • Du kannst auch zwei Mischungen parallel geben - du solltest nur darauf achten, dass sich die Zutaten nicht zu sehr doppeln.
  • Kräuter werden über Leber und Niere verarbeitet - das sollte deinem Pferd also möglich sein. Wenn du eine tragende oder Milch gebende Stute hast, solltest du wissen, dass sie alles an ihr Fohlen weitergibt. Da also bitte Achtung und mit dem Tierarzt absprechen
  • Manchmal kann es zu Allergien kommen - aber sehr selten.
  • Die meisten Kräutermischungen funktionieren auch sehr gut als Sud. Dafür gießt du einfach heißes Wasser über die Kräuter und lässt es abkühlen. Dann kannst du den Sud verfüttern.
DIE FACTS
  • Das 2-Komponenten-Paket unterstützt die natürliche Funktion des Verdauungsapparates 
  • Bestandteil Nummer 1: Goldgelber Leinsamen
  • Bestandteil Nummer 2: Kräutermix aus  Grünhafercobs, Heuflocken, Fenchel, Kümmel, Anis, Süßholzwurzel
  • Zur zeitweisen Fütterung (8 Wochen Kurweise)
  • Ergänzungsfutter für Pferde
  • Hinweis: Du solltest die Kräuter kühl und trocken lagern
  • Menge: 2,5 kg Kräutermix PLUS 3 Kilo goldgelbe Leinsamen im Gesamtpaket - ready to serve! 
Tipps zur Nutzung

So gehts: Du brauchst nur noch ein paar Heucobs, um sie mit den Leinsamen aufzumischen. Dann fütterst du getrennt voneinander 1x Leinsamen und dann später  (mindestens 2 Stunden Pause dazwischen) die Kräutermischung. 

So machen wir das als Kur - etwa 1x pro Jahr: 

1. Morgens (oder vor dem Training - direkt bei Ankunft im Stall): Leinsamen mit Heucobs quellen lassen und füttern

2. Abends (oder beispielsweise am Ende deines Stallbesuches, bevor du fährst): Kräutermischung mit etwas heissem Wasser aufgiessen, abkühlen lassen und beispielsweise nach dem Training füttern. 

Bewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)