BA-BPS-KG-ZBR-STD
Ausverkauft
Mit dem Brockamp Spezial reitest du wie auf weichen Wolken und schützt gleichzeitig den Rücken deines Pferdes. Es ist fast wie Reiten ohne Sattel, aber du sitzt trotzdem schön fest und sicher auf dem Pferderücken dank der Raulederoberfläche.
Achtung: Aktuell Verlängerte Lieferzeiten bis zu 14 Tage wegen DHL Engpass!
Mit dem Brockamp Reitpad Spezial klebst du wie Pattex auf dem Pferderücken und reitest wie auf Wolken - dank der Wildlederoberfläche gibt dir das Pad einen tollen Halt. Gleichzeitig spürst du die feinen Bewegungen deines Pferdes und kannst so deine Gewichtshilfen und deinen Sitz schulen.
Jetzt in der perfektionierten Version:
Achtung: Wenn Du das Pad in den Warenkorb legen kannst, haben wir es auch direkt versandfertig auf Lager. Wir haben gerade eine frische Lieferung bekommen. Aber: DHL hat uns mitgeteilt, dass Corona-bedingt aktuell mit verlängerten Lieferzeiten zu rechnen ist. Du musst also leider mit bis zu 14 Tagen Lieferzeit rechnen. Das tut uns sehr Leid - nur können wir da leider keinen Einfluss drauf nehmen. DHL ist einfach am Anschlag ... .
Du kannst damit den Rücken deines Pferdes schonen und gleichzeitig an deinem Sitz und deiner Balance arbeiten.
Das Brockamp Reitpad Spezial ist anatomisch geformt, rückenschonend dank druckdämpfendem Neopren, hat einen Extraschutz für die Wirbelsäule des Pferdes und eine aufgeraute Lederoberfläche.
Mit dickem extrareißfestem hochwertigen Biothane-ähnlichem Material der Gurtstrippen hat es noch besseren Halt, ist doppelt abgenäht für einen besseren Sitz am Pferd und hat große Bauchgurtschnallen.
Das alles sorgt dafür, dass der Rücken deines Pferdes geschont wird, obwohl du ohne Sattel auf dem Pferd sitzt.
Außerdem klebst du mit dem Brockamp Reitpad Spezial aus Wildleder regelrecht auf dem Pferderücken. Damit du immer sitzen bleiben kannst - egal in welcher Lage ;D
Es gibt das Brockamp Reitpad Spezial in vielen bunten Farben - von Marine über Braun, Lila, Türkis oder Pink bis hellgrün.
WICHTIG: Bei den hellen Pads - wie den Farben Jeansblau oder Beige - ist es wichtig zu wissen, dass sich das helle Leder verfärben kann durch die Reitstiefel. Wie das eben bei hellen Farben so ist. Wenn du das nicht so gerne magst, dann wähle lieber eine dunklere Farbe.
Und auch anders herum kann es zum Abfärben kommen: Es handelt sich ja bei den Pads um stark eingefärbtes Wildleder mit entsprechend offener Struktur. Wenn du nun mit einer hellen Hose reitest, kann es durch die Reibung, die Wärme und den Schweiß gerade am Anfang zum Abfärben kommen. Bitte hab das bei der Wahl deiner Kleidung im Hinterkopf und trage gegebenenfalls eine eher dunkle Hose.
Du kannst es ganz einfach mit einer Bürste abbürsten. Anschließend mit einem Feuchttuch abreiben und schon ist es wieder blitzsauber.
HINWEIS: Das Brockamp Reitpad Spezial wird mit einem Kurzgurt geliefert. Er ist im Preis inbegriffen.
Letztlich kann es aber natürlich sein, dass ein Standardgurt nicht für alle Pferde passt.
Wie bei einem guten Sattel gilt dann auch da: Gurtlage ausmessen und einen exakt passenden Gurt dazukaufen. Pferde sind Individuen, wie wir auch, und natürlich kann eine Größe nicht zu 100% garantiert allen Pferden passen.
Bei uns findest Du mehrere gute Gurte, deren Länge Du genau nach Deinem Pferd auswählen kannst: Die anatomischen Mondgurte von Christ (40-90 cm), den Barefoot Stretch & Breath (45-85 cm) oder den Wollfilz-Gurt von Horsegear(40-80 cm)
Mit einem Reitpad zu reiten ist wie Reiten ohne Sattel, nur mit einer Stütze für den Rücken deines Pferdes. Wenn du ein gutes Reitpad hast. Es gibt auch billige Exemplare. Aber da könntest du im Grunde auch ein Geschirrtuch auf den Rücken deines Pferdes legen, sie sind einfach nur ein netter Lappen. Ein gutes Reitpad dagegen bietet dem Rücken deines Pferdes eine Stütze.
So ein Reitpad ist spitze für kleine Übungsrunden auf dem Platz oder wenn du deinen Sitz schulen willst. Oder auch für einen 20 Minuten Ausritt durch den Wald bei dem du die Beine baumeln lassen möchtest. Oder wenn du ein Jungpferd hast und es erstmal mit klitzekleinen Runden an das Reitergewicht gewöhnen willst.
Gerade junge Pferde verändern sich im Wachstum noch so stark bis sie 5, 6 oder älter sind. Es kann also für den Einstieg ganz praktisch sein.
Beim Reiten ohne Sattel lernst du unglaublich viel. Du lernst mehr Balance, einen besseren Sitz und du bekommst mehr Gefühl für die Muskeln und Bewegungen deines Pferdes. Allerdings ist das nicht so optimal für den Rücken deines Pferdes, denn du sitzt ja direkt auf der Wirbelsäule mit deinem Popo und damit mit deinem gesamten Gewicht.
Und auch wenn du leicht wie eine Feder bist, wird dein Pferd das spüren. Das kann ihm wehtun. Deswegen solltest du nie länger als ein paar Minuten ohne Sattel reiten. Es gibt aber eine tolle Lösung, damit du zwar das Gefühl haben kannst und das Sitztraining, aber eben ohne deinem Pferd weh zu tun. Du kannst ein gutes Reitpad nutzen.