Weil dein Pferd dich dafür lieben wird:
Weil dein Pferd dich dafür lieben wird:
Dein Warenkorb ist leer
HG-BBP-WE-NGNL-STD
€359,00*
Mit dem Barebackpad aus Filz von Horsegear hast du einen leichten Filzsattel für mehr Balance und feines Reiten. Du spürst ganz viel Bewegung deines Pferdes und schonst gleichzeitig den Pferderücken durch die extradicke druckdämpfende Filzschicht. Filz ist das Supermaterial wenn es um Druckdämpfung geht.
Mit dem Barebackpad aus Filz von Horsegear hast du einen leichten und sich an den Rücken deines Pferdes gut druckdämpfenden Filzsattel für die Reithalle, Dressurlektionen, Gymnastizierung, den Platz oder das Gelände.
Beim Filzsattel von Horsegear funktioniert die Gurtung wie bei einem Westernsattel. Es hat eine sogenannte Doppel-C-Gurtung und kann deswegen besonders gut am Pferd positioniert werden. Du kannst quasi da gurten, wo es dein Pferd besonders gut braucht, damit es super sitzt.
Die Variante mit Westerngurtung wird auch viel im therapeutischen Bereich genutzt:
Er hat ganz bewusst keine Steigbügel, damit dein Pferd keine punktuellen Druckbelastungen auf dem Rücken hat.
Es ist ein Naturprodukt das ökologisch gegerbt wird - das Leder kann also Farbabweichungen aufweisen. Das sorgt aber auch für einen natürlichen Look.
Wir haben ihn in drei stylischen Farben:
Filzsättel sind heißbegehrt und das zu Recht. Alle, die schon mit Pads aus Filz geritten sind, beschreiben die schöne Auswirkung auf den Pferderücken und das sanfte aber gefühlvolle Sitzgefühl. Du kannst die Bewegungen deines Pferdes spüren ohne sie zu stören, kannst an deiner Balance und deinem Sitz arbeiten und an den feinen Hilfen.
Beim Filzsattel von Horsegear funktioniert die Gurtung wie bei einem Westernsattel. Es hat eine sogenannte Doppel-C-Gurtung und kann deswegen besonders gut am Pferd positioniert werden. Du kannst quasi da gurten, wo es dein Pferd besonders gut braucht, damit es super sitzt.
Dazu sind ein paar Tie-Straps inklusive, so dass du gleich loslegen kannst. Den Gurt musst du dir gesondert dazu kaufen - er ist nicht dabei. Das macht aber alleine schon deswegen Sinn, weil jedes Pferd eine andere Größe und einen anderen Bauchumfang hat und der Gurt ja passen muss.
Du brauchst dafür nur einen handelsüblichen Westerngurt
TIPP: Sollte das Pad doch im Ausnahmefall mal verrutschen, weil ja jedes Pferd eine andere Anatomie hat, gibt es am Pad für dich auch die Möglichkeit Vorderzeug einzuschnallen.
Das Naturmaterial hat sich als besonders stoßdämpfend herausgestellt und ist somit super bequem für Pferd und Reiter. Im Gegensatz zum Reiten ohne Sattel bietet das Filzpad einen gewissen Schutz für den Pferderücken und lässt den Reiter bequemer und vor allem sicherer sitzen. Die Nähe zum Pferd schafft immer ein besonderes Gefühl des Beisammenseins.
So ein Filzpad ist eine wunderbare Schulung für deinen Sitz. Die Bewegungen des Pferdes werden zwar durch das Material leicht gedämpft, lassen aber um einiges mehr an Kommunikation zu als ein herkömmlicher Sattel. So kannst du dein Pferd wieder auf eine leise, feine Hilfengebung sensibilisieren.
Als Ergänzung zu deinem Sattel ist das Reitpad aus Filz grandios. Neben der Schulung des Reitersitzes kann das Pad auch beim Anreiten junger Pferde helfen oder wenn dein Pferd eine Krankenphase hatte und wieder Muskeln aufbauen muss.
Im Gegensatz zu einem schweren, festen Sattel mit Baum liegt das Pad leicht auf dem Pferderücken und lässt die Bewegungen des Pferdes ohne Widerstände durch. Sammelt das junge Pferd mit dem Filzpad die ersten positiven Erfahrungen unter dem Sattel, kannst du es später auch problemlos an einen normalen Sattel gewöhnen.
Filz entsteht aus Wolle. Das Tolle bei Horsegear ist, dass sie schwer auf umweltfreundliche Produktion achten und die Wolle von glücklichen Schafen aus guter Haltung stammt. Die Firma arbeitet schon seit vielen Jahren mit Filz und weiß genau, was sie tut. Filz ist deswegen so toll im Pferdebereich, weil es sich dabei um nicht gewebte Textilie handelt, die aus miteinander verschlungenen ungeordneten Fasern besteht. Die Fasern verteilen den Druck also untereinander sehr schön - weshalb es eine so genial druckdämpfende Wirkung hat.
Filz ist:
Das Leder von Horsegear ist rein pflanzlich gegerbt. Das ist umweltschonend und damit natürlich auch gut für das Leder und die Haut deines Pferdes, die keine Chemie gebrauchen kann. Da ist pflanzliche Gerbung einfach sehr natürlich und gut. Allerdings kann das Leder so auch kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen - es ist einfach ein natürlich und sanfter Vorgang bei der Gerbung. Das macht aber auch den Charme aus - neben der Tatsache, dass es umweltfreundlich, achtsam und nachhaltig ist.
Der Filz haftet im Gegensatz zu zum Beispiel Lammfell sehr viel besser, so dass du im Filzpad einen schönen ruhigen Sitz entwickeln kannst und das Pad auch schön sicher auf dem Rücken deines Pferdes haftet, ohne ständig zu rutschen. Das hilft dir dabei, die Bewegungen des Pferdes intensiv spüren zu können.
Du kannst es ganz einfach regelmäßig ausbürsten - und dann ab und an den Filz absaugen. Natürlich solltest du es nach dem Reiten kurz zum Trocknen aufhängen und nicht einfach in die Ecke legen.
Es gibt sogar Stimmen die sagen, dass du Filz waschen kannst. Per Handwäsche. Du benässt es mit lauwarmem Wasser, reibst das Wollwaschmittel ein und spülst es dann ab. Nach dem Trocknen streichst und ziehst du den Filz wieder in Form und fertig ist das Pad.
Trag dich ein und schon bekommst du jede Menge Pferdewissen kostenlos in deinen Posteingang. Und du verpasst keine Rabattaktion mehr! Unsere E-Mails an dich sind natürlich jederzeit mit einem Klick abbestellbar. Du kannst also nur profitieren - und dein Pferd wird dich dafür lieben!