EN-FS-I-MC-STD
€279,00*
Der Ibero von Engel schenkt deinem Pferd volle Bewegungsfreiheit und dir gleichzeitig ein sicheres und freies Reitgefühl. Du sitzt sicher und bequem dank der Pauschen und kannst gleichzeitig deinen ausbalancierten Sitz trainieren.
Du willst mehr Bewegung deines Pferdes beim Reiten erfühlen? Dein Pferd läuft unter dem Sattel oft nicht so richtig frei? Dein Sitz hat einfach noch nicht genug Balance und Gefühl? Wenn du ohne Sattel reitest, läuft dein Pferd unzufrieden und nicht so richtig frei? Du hast ein schlechtes Gewissen dabei, weil du dem Rücken deines Pferdes nicht schaden willst?
Der Sattel lässt die Bewegung deines Pferdes nicht so richtig durch oder er passt gerade mal wieder nicht so gut? Die ganzen Reitpads liefern dir nicht genug Druckschutz und Sicherheit für dich, weil du Angst hast zu rutschen?
Der Ibero von Engel ist dein Sattel für mehr Balance, Gleichgewicht und einen besseren Reitersitz. Die Lammfellsättel schulen den Reitersitz supergut, weil du sicher eingerahmt von den Pauschen das Reiten ohne Steigbügel entspannt üben kannst.
Die Maße:
Du kannst den Fellsattel auf fast jedem Pferd reiten. Da er keinen Sattelbaum hat wird er nahezu immer gut und bequem auf dem Rücken deines Pferdes liegen. Gerade wenn dein Pferd sich gerade in der Muskulatur verändert und noch entwickelt ist er ziemlich perfekt, weil dein Pferd sich frei entwickeln und bewegen kann. Du kannst aber auch immer den Sattler oder Osteo deines Vertrauens fragen, ob dein Pferd noch mehr Polsterung braucht, zum Beispiel wenn es schon älter ist oder gerade frisch aus einer Krankenphase kommt.
Achtung: Obwohl er "Sattel" heißt, hat der Ibero von Engel trotzdem keinen Baum. wir verkaufen ihn bewusst ohne Steigbügel. Denn die Steigbügel können auf Höhe der Aufhängung zu enormen Druckspitzen führen. Und das Reiten ohne Steigbügel hilft dir auf dem Weg zu einem ausbalancierten Sitz. Da sind die Lammfellsättel einfach perfekt. Deswegen finden wir, dass an einen Lammfellsattel keine Steigbügel gehören.
Entgegen der Herstellerempfehlung würden wir ihn dir nicht als "Hauptsattel" empfehlen. Denn auch wenn er durch das Distanzgewebe in der Polsterung einen richtig guten Druckschutz liefert, ist es immer noch ein Reitpad in Sattelform und je nach Rücken des Pferdes und deinem Reitergewicht nicht zur ausdauernden Nutzung zu empfehlen.
Viele denken ja, dass so Lammfell nur etwas für den Winter ist. Weil es so schön flauschig ist. Dabei haben Lammfell und Wolle eine temperaturausgleichende Funktion. So ein Lamm trägt ja auch das ganze Jahr sein Fell und hat heiße Tage und kalte Nächte. Darauf hat die Natur sein Fell ausgelegt. Im Sommer ist es also angenehm weich auf der Haut und du kannst auch mal in kurzen Hosen auf deinen Lammfellsattel. Für dein Pferd bedeutet es, dass der Schweiß schön absorbiert und abgesaugt wird vom Fell, weshalb es angenehmer auf der Haut ist beim Reiten.
Im Winter ist es genau andersherum. Das Lammfell wärmt. Wie das gehen kann? Hast du schon einmal ein Schaf schwitzen sehen? Die Natur ist da schon ganz schön clever. Gerade in Neuseeland und Australien - wo die Schafe leben - ist es Nachts oft kalt und Tagsüber warm. Das ist der beste Beweis dafür, dass die Lammfelle wärmen, wenn es kühl ist und klimatisieren, wenn es warm ist.
Lege dein Lammfellteil zum trocknen und lüften über den Zaun oder Sattelbock oder was auch immer bei dir am Putzplatz herumsteht. Dann kannst du dich um dein Pferd kümmern, während dein Lammfellteil langsam trocknet. Sobald es trocken ist, bürstest du es mit der Bürste gut durch. Am besten mit einer speziellen für Lammfell gemachten Bürste. Du kannst mit so einer Bürste richtig ran ans Lammfell, dafür ist sie extra gemacht worden.
HIER kannst du dir unsere Spezial-Bürste zur Lammfellpflege ansehen