Weil dein Pferd dich dafür lieben wird:
Weil dein Pferd dich dafür lieben wird:
Dein Warenkorb ist leer
BF-Z-OA-X-X
€53,95*
Der Zügel "Oaklet" hat den perfekten Westernstyle für dich und dein Pferd. Es ist ein offener Zügel aus hochwertigem Leder mit hellen Verzierungen. Der Zügel ist ein richtiger Eyecatcher.
Mit dem Western-Zügel Oaklet bringst du dein Zaumzeug in Style. Der Zügel hat auffällige Verzierungen aus Metall und Leder und verschiedene Flechtelemente aus echter Rohhaut.
Das Leder ist hochwertiges pflanzlich gegerbtes Rindsleder. Es wurde umweltschonend und Allergenfrei gefärbt. Das wiederum ist nicht nur gut für die Umwelt sondern auch für deine Haut und die deines Pferdes.
Offene Zügel sind typisch für das Westernreiten. In dieser Reitweise reitest du idealerweise vor allem über Gewicht, Schenkel und Neckreining.
Dazu kannst du dann für den Stylefaktor das passende Zaumzug Oaklet nutzen und zum Beispiel dein Bosal, deine Hackamore, dein Glücksrad oder dein Gebiss einschnallen.
Du kannst die Zügel ganz einfach am Gebiss, an der Hackamore, dem LG-Zaum oder den Ringen befestigen. Sie haben feine Lederlaschen, die mit den Lederriemchen verknotet werden und dein Pferd nicht am Maul stören.
Neckreining = Durch das Anlegen der Zügel am Hals soll das Pferd dem Zügel weichen und sich so lenken lassen. So kannst du irgendwann einhändig reiten wenn dein Pferd diese Hilfen verstanden hat und du die Gewichtshilfen beherrscht.
Die Idee dahinter: Das Pferd lernt über die Zügelhilfen am Nacken zu weichen. Gleichzeitig lernt es über die Bodenarbeit und die Reitausbildung sich selbst zu tragen und versammelt unter dem Reiter (ohne die typische Anlehnung) zu laufen. Der Reiter kann im Idealfall irgendwann am lockeren Zügel reiten, seine Gewichtshilfen und die Zügel am Nacken und Hals nutzen.
Egal ob bei den altkalifornischen Reitern oder bei den spanischen Vaqueros: Das Westernreiten war und ist eine Arbeitsreitweise. Beim Rinderhüten brauchte der Reiter die andere Hand immer mal wieder. Sei es nur um Tore zu öffnen.
Das ist alles natürlich eine Frage der Ausbildung des Pferdes, denn es muss lernen sich selbst zu tragen. Meister wie Jean-Claude Dysli zeigen, dass es kein Problem ist, wenn man die Pferde entsprechend fein und geduldig ausbildet.
Trag dich ein und schon bekommst du jede Menge Pferdewissen kostenlos in deinen Posteingang. Und du verpasst keine Rabattaktion mehr! Unsere E-Mails an dich sind natürlich jederzeit mit einem Klick abbestellbar. Du kannst also nur profitieren - und dein Pferd wird dich dafür lieben!